Berliner Energiestammtisch

Ob Neubau oder Bestand – Wärmenetze spielen eine zentrale Rolle bei der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung. Im Rahmen von Quartierslösungen lassen sich nicht nur erneuerbare Energiequellen effektiv einbinden, sondern auch Synergien zwischen unterschiedlichen Gebäude- und Nutzungsarten heben. Doch wie sehen solche Lösungen in der Praxis aus – technisch und planerisch?

Dieser Frage widmen wir uns beim kommenden Berliner Energiestammtisch. Maren Henniges, Projektleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Megawatt Ingenieurgesellschaft mbH, und Blerina Qose, Leiterin Planung/Errichtung/Projektsteuerung bei der Green Urban Energy GmbH, möchten Ihnen aufzeigen, wie Quartierslösungen als Baustein des Klimaschutzes aussehen können und welche Wärmequellen dabei zum Einsatz kommen. Praktische Erfahrungen der Referentinnen aus der Planung und Realisierung aktueller Projekte runden die Vorträge ab.

Der Stammtisch findet am Donnerstag, den 11. September 2025, bei Megawatt (Paul-Lincke-Ufer 8b, 10999 Berlin) statt. Veranstaltungsbeginn ist um 18:30 Uhr, der Einlass beginnt um 18:00 Uhr. Wie gewohnt wollen wir im Anschluss an die Vorträge und Diskussionsrunde für einen gemütlichen Ausklang des Abends mit Getränken und Snacks zusammenkommen.

Anmeldung bitte bis zum 5. September 2025 über dieses Onlineformular.