
06. Apr 2023
Machbarkeitsstudie „Klimaneutrales Wohnen in Hamburg“ veröffentlicht
Vor dem Hintergrund der für Hamburg gesetzten Klimaschutzziele hat die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) der Freien und Hansestadt Hamburg im Auftrag des Senats eine umsetzungsorientierte Machbarkeitsstudie durchgeführt. Darin wurde untersucht, ob und wie klimaneutrales Wohnen in Hamburg bis 2045 erreichbar ist. Bearbeitet wurde das Projekt von einem Konsortium aus Gutachterinnen und Gutachtern unterschiedlicher Unternehmen und Institute, darunter auch die Megawatt Ingenieurgesellschaft in Kooperation mit dem Hamburg Institut.
30. Apr 2021
Energetisches Quartierskonzept für das Sanierungsgebiet Rathausblock in Berlin
In dem etwa 13,5 Hektar großen Sanierungsgebiet Rathausblock im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg soll ein gemischtes, urbanes Quartier entwickelt werden. Es soll u.a. ein klimaresilientes sowie ökologisch, energetisch und technisch zukunftsweisendes Stadtquartier entstehen. Um diese Ziele erreichen zu können wird ein Energetisches Quartierskonzept für das Sanierungsgebiet Rathausblock erarbeitet. Seit Ende 2020 ist die Megawatt Ingenieursgesellschaft mbH mit der Erarbeitung eines solchen beauftragt.
29. Okt 2020
Co2ntracting: build the future! Megawatt ist Projektentwickler für das dena-Modellvorhaben
Die Stadt Pinneberg und der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte sind zwei der insgesamt 10 ESC (Energiespar-Contracting)-Modellprojekte des dena- Vorhabens “Co2ntracting: build the future!”. Lars Kaune begleitet diese Kommunen als Projektentwickler von der anfänglichen Beratung, über die Ausschreibung des Energiespar-Contractings, die Vergabe und Umsetzung bis hin zur Erfolgsbewertung der umgesetzten Effizienzmaßnahmen.
17. Sep 2019
Stephan Breker und Michel Riese sind Gutachter für spezifische Primärenergie- und CO2-Emissionsfaktoren
Das Leistungsspektrum von Megawatt im Bereich der energetischen Bewertung von Fernwärme und Fernkälte wird durch zwei neue, vom AGFW zugelassene Gutachter gefestigt. Die Erfahrung der Megawatt von mittlerweile über 70 Gutachten zu Primärenergiefaktoren und spezifischen CO2-Emissionsfaktoren steht Ihnen für Ihr Projekt zur Verfügung.
23. Nov 2018
Revision der ISO 50001 Energiemanagementsysteme
Im August 2018 wurde von der International Organization for Standardization (ISO) die Revision 50001:2018 veröffentlicht. Die Umstellungsfrist beträgt drei Jahre, sodass zum 20.08.2021 alle Zertifikate der ISO 50001:2011 ablaufen. Die Zertifizierungsgesellschaften müssen jedoch bereits 18 Monate nach Veröffentlichungsdatum nach der neuen ISO auditieren und zertifizieren, sodass die Unternehmen für Re-Zertifizierungen bereits bis Februar 2020 umgestellt haben müssen.
15. Okt 2018
Marcel Hanakam ist Geschäftsführer bei Megawatt
Dipl.-Ing. Marcel Hanakam hat unsere Geschäftsführung übernommen und ist seit 15. Oktober 2018 offiziell im Handelsregister eingetragen. Wir freuen uns über die große Verstärkung in unserem Team.
15. Sep 2018
Averdung und Megawatt starten strategische Partnerschaft
Die Averdung Beteiligungsgesellschaft mbH hat die Mehrheit der Geschäftsanteile an der Megawatt Ingenieurgesellschaft für Energie- und Wärmetechnik mbH übernommen. Averdung Ingenieure haben zudem eine Betriebsstätte in Berlin gegründet und unterstützen vor Ort den Bereich der Fachplanung.
14. Sep 2018
Megawatt plant Energieversorgung für neues Quartier in Buxtehude
Im September 2018 wurde Megawatt von den Stadtwerken Buxtehude mit der Planung der Energieversorgung im 10 Hektar großen Buxtehuder Neubaugebiet „Giselbertstraße“ beauftragt.
01. Sep 2018
Innovative Energieversorgung für Berlin TXL
Nach Einstellung des Flugbetriebs entsteht mit dem Projekt Berlin TXL auf dem Areal des Flughafens Berlin-Tegel in den folgenden Jahren Berlins größte „Smart City“. Bereits im Frühjahr 2017 wurde unter der Steuerung durch MegaWATT das Konzessionsvergabeverfahren für eine hochinnovative Wärme- und Kälteversorgung des neuen Stadtquartiers begonnen und nun zum Abschluss gebracht.