Megawatt für drei kommunale Wärmeplanungen beauftragt

Megawatt für drei kommunale Wärmeplanungen beauftragt

Megawatt unterstützt drei Gemeinden bei der Kommunalen Wärmeplanung: Die Brandenburger Kommunen Wittenberge, Guben und Blankenfelde-Mahlow setzen damit auf unser technisches Know-how und die langjährige Erfahrung in der Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzepten.

Die Kommunale Wärmeplanung wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative gefördert und ist ein zentraler Bestandteil der kommunalen Klimaschutzstrategie. Ziel ist es, ein übergeordnetes, räumliches Konzept für eine nachhaltige Wärmebereitstellung zu entwickeln und somit eine Grundlage für eine nachhaltige und zukunftsfähige Wärmeversorgung zu schaffen. Unter Berücksichtigung von lokalen Potenzialen und Besonderheiten, wollen wir gemeinsam mit den Kommunen maßgeschneiderte Lösungen finden, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bringen.

Zu den wesentlichen Inhalten eines kommunalen Wärmeplans zählen:

  • Bestandsanalyse: Erfassung des Status Quo der Verbrauchsdaten, Versorgungsstruktur und Treibhausgasbilanz
  • Potenzialanalyse: Identifizierung und Bewertung lokaler Potenziale für eine nachhaltige und kostengünstige Wärmeversorgung
  • Zielszenario: Entwicklung von Szenarien zu Erreichung der Treibhausgasneutralität im Jahr 2045 und Ausweisung von Neu- oder Ausbaugebieten von Wärmenetzen
  • Umsetzungsstrategie: Entwicklung eines Transformationspfades zur Erreichung einer klimaneutralen Energieversorgung der Kommune
  • Beteiligungsprozess: Einbeziehung der Öffentlichkeit und aller wichtigen Akteur:innen, um einen Wärmeplan gemeinsam zu entwickeln

Wir freuen uns über das entgegengebrachte Vertrauen und die aktive Mitgestaltung der Energiewende in Brandenburg.

 

Weitere Informationen:

 

Vielen Dank für das Beitragsbild Stadt Guben. @StadtGuben_Fotograf_Krzysztof_Zdobylak


Sommerfest 2024

Sommerfest 2024

Am 04. Juli haben wir unsere Kund:innen, Partner:innen und Freund:innen auf unsere Dachterrasse am Paul-Lincke-Ufer eingeladen. Bei herrlichem Wetter genossen wir nicht nur Köstlichkeiten vom Grill, sondern auch thematische Leckerbissen aus der Energiewelt in Form unterhaltsamer Spiele. Besonders großes Interesse weckte das Pubquiz, bei dem die Teilnehmenden u.a. folgende Fragen beantworten mussten:

  • Welcher Prozentsatz der globalen Elektrizität wird derzeit aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt?
  • “Alle reden über Klimaschutz, wir setzen ihn seit 35 Jahren um” – Wer hat’s gesagt?
  • Das Lebensbudget von wie vielen Menschen hat Bill Gates alleine durch seine Flugaktivitäten in 2017 verbraucht?

Ein wunderschöner Sonnenuntergang über den Dächern von Kreuzberg rundete den gelungenen Abend ab. Wir freuen uns schon auf das nächste Sommerfest!