Gemeinsam ins Ziel – Teamgeist auf voller Strecke!

Gemeinsam ins Ziel – Teamgeist auf voller Strecke!

5×5 km Staffel der Berliner Wasserbetriebe – wir waren dabei!
Mit viel Teamgeist, guter Laune und lautstarker Unterstützung unserer Kolleg:innen haben wir die 5×5 km-Staffel erfolgreich gemeistert. In einer Gesamtzeit von 2:10:42 sicherten wir uns Platz 429 – und vor allem jede Menge Spaß auf und neben der Strecke. Danke an alle, die mitgelaufen, angefeuert oder einfach Teil des Erlebnisses waren. Nächstes Jahr gerne wieder – dann mit zwei Staffel am Start!


Klausurtagung mit Weitblick: Unser "Momentum" in Brandenburg

Klausurtagung mit Weitblick: Unser "Momentum" in Brandenburg

Raus aus dem Alltag, rein in die Reflexion, Ausrichtung und gemeinsame Vision: Vom 20. bis 22. Mai 2025 haben wir uns als Team für drei Tage nach Brandenburg an der Havel zurückgezogen.

In unseren Fokus-Sessions arbeiteten wir intensiv an zentralen Themen wie Rollenverständnis, dem Rück- und Ausblick auf 2024/2025 und der Stärkung von Synergien & Identität im Team und als Megawatt innerhalb der Averdung Unternehmensgruppe.

Abseits der inhaltlichen Arbeit sorgten gemeinsames Paddeln, eine Casino Night voller Teamgeist und gute Gespräche am Grill für Ausgleich, Spaß und Verbindung.

Mit klarem Kopf, neuen Impulsen und gestärktem Zusammenhalt blicken wir motiviert auf die kommenden Monate. Danke an alle, die dieses Momentum so besonders gemacht haben!


Gemeinsam für die Wärmewende: Megawatt tritt vedec bei

Gemeinsam für die Wärmewende: Megawatt tritt vedec bei

Contracting leistet einen entscheidenden Beitrag zur Wärmewende. Auch in unserem Arbeitsalltag spielt die gewerbliche Wärmelieferung eine große Rolle: Als unabhängiger Dienstleister beraten wir Unternehmen der Wohnungswirtschaft bei der Gestaltung von Wärmelieferverträgen, begleiten Vergabeverfahren oder führen die Fachplanung für Energieversorger durch. Folgerichtig sind wir nun Mitglied im vedec geworden. Der Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e.V. vernetzt Akteure der Branche, dient als Sprachrohr in Richtung Politik und unterstützt seine Mitglieder mit umfangreichem Wissen. Ein Highlight, auf das wir uns besonders freuen, sind die interaktiven Veranstaltungsformate, die der vedec durchführt.

Wir danken dem vedec für das herzliche Willkommen und freuen uns auf eine erfolgreiche Partnerschaft. Weitere Informationen zum vedec gibt es unter www.vedec.org.


ZukunftswissenBau zu Gast bei Megawatt

ZukunftswissenBau zu Gast bei Megawatt

Update: Unser Austausch am Küchentisch ist nun auf Youtube verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=csKDfqvqYu8

 

Am 12. Februar 2025 freuen wir uns, ZEBAU und die Seminarreihe ZukunftswissenBau bei uns am Paul-Lincke-Ufer zu begrüßen.

Von 10:00 bis 12:00 Uhr erklären Peter Friemert und seine Gäste aus unseren Büroräumen das spannende Thema Energiesparpartnerschaften im Rahmen einer Online-Fortbildung. Auch wir sind aktiv dabei: Marcel Hanakam und Maren Henniges geben Einblicke in das Energie-Liefercontracting und teilen anschauliche Beispiele aus der Praxis.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Das ganze Programm und den Link zur Anmeldung gibt es auf der Website von ZEBAU:
👉 zebau.de/termine/energiesparpartnerschaften

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!


Sommerfest 2024

Sommerfest 2024

Am 04. Juli haben wir unsere Kund:innen, Partner:innen und Freund:innen auf unsere Dachterrasse am Paul-Lincke-Ufer eingeladen. Bei herrlichem Wetter genossen wir nicht nur Köstlichkeiten vom Grill, sondern auch thematische Leckerbissen aus der Energiewelt in Form unterhaltsamer Spiele. Besonders großes Interesse weckte das Pubquiz, bei dem die Teilnehmenden u.a. folgende Fragen beantworten mussten:

  • Welcher Prozentsatz der globalen Elektrizität wird derzeit aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt?
  • “Alle reden über Klimaschutz, wir setzen ihn seit 35 Jahren um” – Wer hat’s gesagt?
  • Das Lebensbudget von wie vielen Menschen hat Bill Gates alleine durch seine Flugaktivitäten in 2017 verbraucht?

Ein wunderschöner Sonnenuntergang über den Dächern von Kreuzberg rundete den gelungenen Abend ab. Wir freuen uns schon auf das nächste Sommerfest!


Michel Riese und Stephan Breker sind Gutachter für spezifische Primärenergie- und CO2-Emissionsfaktoren

Stephan Breker und Michel Riese sind Gutachter für spezifische Primärenergie- und CO2-Emissionsfaktoren

Das Leistungsspektrum von Megawatt im Bereich der energetischen Bewertung von Fernwärme und Fernkälte wird durch zwei neue, vom AGFW zugelassene Gutachter gefestigt. Die Erfahrung der Megawatt von mittlerweile über 70 Gutachten zu Primärenergiefaktoren und spezifischen CO2-Emissionsfaktoren steht Ihnen für Ihr Projekt zur Verfügung.

Mit der im April 2019 erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung hat M.Sc. Stephan Breker die Berechtigung erworben als Gutachter nach FW 611 spezifische CO2-Emissionsfaktoren von Wärme- und Kälteversorgungssystemen nach dem Arbeitsblatt FW 309-6 des AGFW zu berechnen und zu zertifizieren.

Die Berechnung und Zertifizierung von Primärenergiefaktoren im Hause Megawatt übernimmt fortan M.Sc.Michel Riese. Im August 2019 hat Herr Riese die Prüfung zum fP-Gutachter nach FW 609 gemeistert und ist damit berechtigt Primärenergiefaktoren von Wärme- und Kältenetzen nach dem Arbeitsblatt FW 309-1 zu bescheinigen.

Im Zuge der ambitionierten Klimaschutzziele der Bundesregierung gewinnen spezifische CO2-Emissionsfaktoren und spezifische Primärenergiefaktoren von Energieversorgungssystemen zunehmend an Bedeutung. Häufig werden sie als Gradmesser für die Nachhaltigkeit der Wärme- und Kälteversorgung angesehen und sind dadurch ein geeignetes Instrument um Benchmarks für die energetische Versorgung im Neubau zu definieren.

Egal ob für die Einreichung von Förderanträgen, zur Nachweisführung der EnEV oder im Rahmen von Energieausweisen – mit Ihren Gutachterkenntnissen und dem umfangreichen Erfahrungsschatz der Megawatt sind Stephan Breker und Michel Riese künftig Ihre Ansprechpartner, wenn es um die energetische Bewertung und Zertifizierung von Wärme- und Kälteversorgungssystemen geht.


Marcel Hanakam ist Geschäftsführer bei Megawatt

Marcel Hanakam ist Geschäftsführer bei Megawatt

Dipl.-Ing. Marcel Hanakam hat unsere Geschäftsführung übernommen und ist seit 15. Oktober 2018 offiziell im Handelsregister eingetragen. Wir freuen uns über die große Verstärkung in unserem Team.

Marcel Hanakam arbeitet eng und vertrauensvoll mit unserem Prokuristen Leonardo Estrada zusammen. Gleichzeitig bleibt er auch Teil der administrativen Geschäftsleitung der Averdung Ingenieure. Er ist seit 2011 bei Averdung beschäftigt und war dort zuletzt als Geschäftsführer für Personal, IT und Office-Management verantwortlich.

Den Fokus legte er dabei auf Synergiepotentiale in diversifizierten, agilen und leistungsorientierten Arbeitsgruppen, eine nachhaltig sinnstiftende Personalentwicklung und ein robustes, standortunabhängiges digitales Rückgrat zur Automatisierung von Standardprozessen.


Averdung und Megawatt starten strategische Partnerschaft

Averdung und Megawatt starten strategische Partnerschaft

Die Averdung Beteiligungsgesellschaft mbH hat die Mehrheit der Geschäftsanteile an der Megawatt Ingenieurgesellschaft für Energie- und Wärmetechnik mbH übernommen. Averdung Ingenieure haben zudem eine Betriebsstätte in Berlin gegründet und unterstützen vor Ort den Bereich der Fachplanung.

Mit diesem Schritt bündeln wir die Kompetenzen beider Gesellschaften, in denen sich komplementäre Schwerpunkte und Arbeitsfelder herausgebildet haben. Darüber hinaus stärkt die Partnerschaft die Aktivitäten beider Unternehmen in Hamburg und Berlin.

Beide Gesellschaften werden künftig gemeinsam Projekte durchführen und sind somit optimal für die Zukunft aufgestellt. Die Megawatt bleibt als eigene Marke aktiv und startet mit neuem Schwung und neuem Außenauftritt ins kommende Jahr.