Start von zwei kommunalen Wärmeplanungen bei Megawatt

Start von zwei kommunalen Wärmeplanungen bei Megawatt

Megawatt startet mit zwei neuen kommunalen Wärmeplanungen in Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
Mit Staßfurt startet Megawatt seine erste kommunale Wärmeplanung in Sachsen-Anhalt in einer Gemeinde mit einem bereits bestehenden Fernwärmenetz.
In Nuthe-Urstromtal wird der Fokus auf der Betrachtung dezentraler Versorgungslösungen liegen.
Das Ziel ist in beiden Gemeinden optimale und auf die Gegebenheiten vor Ort angepasste Versorgungslösungen für das gesamte Gemeindegebiet zu entwickeln.
Mit dem Start der Kommunalen Wärmeplanungen legen die Gemeinden einen wichtigen Grundstein für die Wärmewende vor Ort.
Wir freuen und Teil dieser Projekte zu sein!
Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung zum Start der kommunalen Wärmeplanung in Staßfurt.
Vielen Dank für das Beitragsbild: Stadt Staßfurt
Neuigkeiten von der KWP Zossen

Kommunale Wärmeplanung Zossen: Arbeitsstand mit Versorgern und Wohnungswirtschaft diskutiert

Seit November 2024 wird am Wärmeplan für Zossen gearbeitet, der als Leitfaden für die nachhaltige Wärmeversorgung der nächsten 20 Jahre dienen soll. Jetzt kamen erstmals alle betroffenen Unternehmen zusammen, um den Arbeitsstand zu prüfen, und wo nötig Ergänzungen einzubringen.
Bei dem Treffen, zu dem die Stadtverwaltung eingeladen hatte, stellte die beauftragte Firma Megawatt die bisherigen Zwischenergebnisse vor. Im Fokus standen insbesondere die Gebiete, in denen auch künftig ein hoher Wärmebedarf erwartet wird und daher ein Wärmenetz wirtschaftlich tragfähig sein könnte. Hierbei handelt es sich vor allem um Bereiche mit Mehrfamilienhäusern sowie größeren kommunalen Einrichtungen.
Mit dabei waren Vertreter der Wohnungswirtschaft, Energieversorger, der Vorsitzende des Bauausschusses sowie Fachleute aus der Stadtverwaltung. Die Beteiligung war erfreulich hoch: Über 20 Personen nahmen aktiv teil und brachten sich mit zahlreichen Fragen und Anregungen in die Diskussion ein. Der Austausch war konstruktiv und zeigte ein großes Interesse an einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung für Zossen.
Ein weiteres Treffen ist für Mai geplant, dann soll es darum gehen, konkrete Maßnahmen zu erarbeiten. Abschließend wird im Juni eine öffentliche Präsentation stattfinden, bei der die Ergebnisse der Wärmeplanung vorgestellt werden.
Gemeinsam für die Wärmewende: Megawatt tritt vedec bei

Gemeinsam für die Wärmewende: Megawatt tritt vedec bei

Contracting leistet einen entscheidenden Beitrag zur Wärmewende. Auch in unserem Arbeitsalltag spielt die gewerbliche Wärmelieferung eine große Rolle: Als unabhängiger Dienstleister beraten wir Unternehmen der Wohnungswirtschaft bei der Gestaltung von Wärmelieferverträgen, begleiten Vergabeverfahren oder führen die Fachplanung für Energieversorger durch. Folgerichtig sind wir nun Mitglied im vedec geworden. Der Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e.V. vernetzt Akteure der Branche, dient als Sprachrohr in Richtung Politik und unterstützt seine Mitglieder mit umfangreichem Wissen. Ein Highlight, auf das wir uns besonders freuen, sind die interaktiven Veranstaltungsformate, die der vedec durchführt.
Wir danken dem vedec für das herzliche Willkommen und freuen uns auf eine erfolgreiche Partnerschaft. Weitere Informationen zum vedec gibt es unter www.vedec.org.